Trachtenverband Mittelfranken

75 Jahre Volks- und Gebirgstrachtenverein Henfenfeld

Am Samstag, den 3. Mai 2025 lud der Volks- und Gebirgstrachtenverein Henfenfeld anlässlich seines 75jährigen Bestehens zum Festkommers ein.
In der Nachkriegszeit waren viele Arbeitskräfte aus dem Raum Oberbayern in der Region Franken tätig und diese brachten auch ihre Tracht und Tradition mit – die Miesbacher Tracht.
Es fanden sich Einwohner im Ort, die einen Verein zur Pflege der Tradition aus der oberbayerischen Region betreiben wollten und in der Folge wurden auch heimische fränkische Trachten in den Verein eingeführt und die fränkische Tradition gepflegt.
Zum 75jährigen Jubiläum 2025 wurde deshalb zur Feier eingeladen.
Der Verein konnte viele Gäste aus befreundeten Vereinen, örtlichen Organisationen, Kirche und Politik begrüßen.
Ein sehr gut organisierter Festkommers lud ein zur Festveranstaltung und Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Bei strahlendem Sonnenschein zog ein beeindruckender Trachtenträger-Zug zur Totenehrung zum örtlichen Friedhof. Pfarrer Jochen Amarell und die Vorsitzende des Vereines, Ursula Hemmerling legten im Gedenken an die Gründungsmitglieder sowie verstorbener Mitglieder des Vereins einen Blumengruß nieder. Pfarrer Amarell betont, dass auch in der heutigen Zeit es wichtig ist, Tradition und Verbundenheit zu pflegen und einen Platz im Leben zu geben.
Anschließend traf der Zug wieder an der Begegnungsstätte der Schützen zur Festveranstaltung ein.
Ursula Hemmerling begrüßte alle Anwesende und betont, dass das Treffen am heutigen Abend ein freudiger Anlass und gleichzeitig der Auftakt zur Festveranstaltung am 10. Aug. 2025 ist.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Gitarristin Jule Gundelach.
Mit zwei Tanzeinlagen, in Begleitung der Akkordeonistin Martina Fiedler, zeigte die Trachtenjugend, unter der Leitung von Brigitte Zagel, ihr können beim Tanzen.
Der Landrat und auch Schirmherr des Jubiläums Herr Armin Kroder betonte die Wichtigkeit der Pflege der Tradition und Verbundenheit zur Tracht.
Der Bürgermeister Herr Markus Gleißenberg stellte die Bedeutung und das positive Wirken des Vereins heraus.
Der Vorsitzende Peter Schlagenhaufer vom Patenverein aus Ansbach bedankte sich für die langjährige Freundschaft der Vereine und übergab eine Gedenktafel.
Der Ehrenvorsitzende Reinhold Latzel erläuterte die Geschichte des Vereines, wobei er von der Gründung im Jahre 1950 bis zur jetzigen Zeit die vielen Stationen, Aktionen und die Entwicklung des Vereins in Worten und Bildern darstellte.
Es wurden viele Mitglieder für 10, 25, 40, 50, 60 Jahre und 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Der Vorsitzende des Mittelfränkischen Trachtenverbandes Klaus Schaper betonte auch die langjährige Verbundenheit des Vereines zum Verband und ehrte zwei aktive Trachtenträgerinnen für ihre langjährige Treue.
Ursula Hemmerling beschloss den offiziellen Teil und dankte den Gästen für ihre Aufmerksamkeit, dem Festausschuss für die Organisation und den Moderatorinnen Cornelia Zagel und Nathalie Kuler für ihre lockere Programmführung. Sie lud nochmal zum Trachtenfestzug durch Henfenfeld am 10. Aug. 2025 in Henfenfeld ein. Im Anschluss wurden alle Teilnehmer zu einem reichlich gedeckten Tisch gebeten.
Ursula Hemmerling schloss die Veranstaltung – mit dem Gruß –
„Treu dem guten alten Brauch!“

Text/Foto: U.Hemmerling / B.Beetz

Nach oben scrollen